Psychologische Beratung

Probleme und Konflikte überwinden

Zentraler Ansatz einer psychologischen Beratung ist die Aufarbeitung und Überwindung von Problemen oder Konflikten. Sie ist eine zentrale Interventionstechnik im Bereich der beratenden Psychologie, die dazu dient, unsere Lebensqualität nachhaltig zu verbessern, sowie unsere Sicherheit und Souveränität zu stärken.

Bei vielfältigen Themen kann eine psychologische Beratung helfen. Dies können depressive Verstimmungen sein, aber auch belastende Ereignisse, Konflikte in der Familie oder mit dem Partner, Angstzustände, Schlafprobleme sowie berufliche Schwierigkeiten, Fragen bei der Neuorientierung, Probleme mit zu viel Stress, Schuldgefühlen oder auch ein besserer Umgang mit bestimmten Gedanken und Gefühlen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Die psychologische Beratung ist eine lösende, klärende und unterstützende Betreuung. Sie hat zum Ziel, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Hier können die Schwerpunkte durchaus unterschiedlich sein, wichtig ist jedoch, dass wir durch diese Form der Unterstützung wieder in unsere Kraft kommen, wie zum Beispiel durch die Verbesserung unserer Kommunikationsfähigkeit, einer Steigerung des Selbstwertgefühls, einem besseres Konfliktmanagement oder auch einem erleichterten Umgang mit Krisen, woraus automatisch mehr Selbstvertrauen erwächst.

Die belastete Psyche von ihrem Druck zu befreien und somit zu einer Lebensqualität zurück zu finden, die uns gut tut und mit der wir uns wohl fühlen, ist der Ansatz meiner psychologischen Beratung.

Den Druck raus nehmen und wieder in die Leichtigkeit gehen.

Lebensberatung für unterschiedlichste Themen

Die Auslöser für das Nutzen einer psychologischen Beratung sind so unterschiedlich wie wir Menschen. Für die einen ist es eine Lebenskrise, Beziehungsprobleme, Konflikt- und Stresssituationen, und für die anderen sind es eher plötzliche Lebensveränderungen, wie Trennungen und Verlusterfahrungen, neue Lebensphasen, Probleme mit den Themen Alleinsein und Einsamkeit, oder andere belastende Erfahrungen im privaten oder beruflichen Bereich wie mangelnde Belastbarkeit und Leistungsunfähigkeit oder auch Mobbingerfahrungen.

Welches Thema auch immer im Vordergrund steht, eine psychologische Beratung bietet Stabilisierung, Unterstützung, Anregungen und vermittelt Ideen, so dass wir uns weiter entwickeln und die uns belastenden Problematiken dauerhaft hinter uns lassen können.

Wichtig ist: Eine psychologische Beratung ist nicht gleichzusetzen mit einer Psychotherapie, die ärztlich verordnet und von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Sie verfolgt einen anderen Ansatz und kann daher eine gute Ergänzung zu einer Psychotherapie sein, aber auch für sich allein genutzt werden.

---

--

Hinweis: Eine psychologische Beratung kann auch telefonisch oder per Video-Call durchgeführt werden.

---

Diese Website benutzt Cookies, um sie zu optimieren und dir das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklärst du dich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhältst du in unserer Datenschutzerklärung.